UNSER WERDEGANG
Seit 1988 nahmen unsere 1. Vorsitzende Elvira und ihre Familie verunfallte oder verwaiste Wildvögel auf und pflegten sie so lange, bis sie gesund und munter wieder in die Freiheit zurück konnten. Die Erstversorgung der Tiere übernahm stets der örtliche Tierarzt.
2003 wurde sowohl von der Unteren Naturschutzbehörde als auch vom Veterinäramt in Deggendorf die Sachkunde für alle einheimischen Vögel nachgewiesen. 2007 wurde es nochmals bestätigt.
Seit 2011 hat sie sich auf Greifvögel und Eulen spezialisiert. 2023 wurde sie von der Unteren Naturschutzbehörde Deggendorf zur ehrenamtlichen Artenschutzbeauftragten für Wildvögel ernannt.
Küken zieht sie seit nunmehr 36 Jahren (wenn möglich) mit der Wildflugmethode auf. Das heißt, ohne Voliere und ohne Käfig. Das kommt der Natur am nächsten. Wenn sie dann flügge sind, können sie "wegstarten", werden aber bis auf Weiteres noch so lange zugefüttert, bis sie selbstständig sind.
Verunfallte Vögel werden mit medizinischem KnowHow gesund gepflegt und kommen nach der Genesung in eine Flugvoliere, wo sie ihre Flugmuskeln wieder auftrainieren können. Wenn sie ihre volle Flugfähigkeit wiedererlangt haben, werden sie dort wieder in die Freiheit entlassen, wo sie gefunden wurden.
Die Idee, einen gemeinnützigen Verein zu gründen kam bereits vor ein paar Jahren zustande. 2025 haben wir Gründungsmitglieder entschieden, die Idee in die Tat umzusetzen.