Woran erkennt man, dass ein Vogel Hilfe braucht?
Finden Sie einen erwachsenen Vogel, der Ihnen "komisch" vorkommt?
Ist er aufgeplustert und bewegt sich kaum?
Blutet er?
Liegt er auf der Seite?
Lässt er Sie nahe an sich herankommen, ohne zu flüchten?
Dann braucht dieses Tier auf alle Fälle menschliche Hilfe!
(ÜBER)LEBENSWICHTIG!!
KEIN FUTTER ODER WASSER EINGEBEN!
Bitte sammeln Sie das Tier behutsam ein. Vermeiden Sie Stress. Jagen Sie es NICHT! In den meisten Fällen bedeutet es für das Tier den sicheren Tod!
Am besten können Sie den Vogel mit einer Decke oder einem Handtuch fangen. Setzen Sie ihn in eine nicht zu große Schachtel, in die Sie zuvor ein paar Luftlöcher stechen und legen sie diese mit Küchenrolle oder einem Handtuch aus. Deckel nicht vergessen!!!
Stellen Sie die Schachtel bitte INS Haus. Nicht im Freien lassen, denn sowohl Fressfeinde als auch Kälte oder übermäßige Hitze können dem Vogel schwer zusetzen.
Wenn der Vogel den Kopf komisch verdreht, sichtbare Knochenbrüche aufweist oder blutet, KEINE Wärme zuführen! Bitte sofort zum nächsten Tierarzt bringen! Sollten Sie niemanden erreichen, kontaktieren Sie mich so schnell als möglich.
Wichtig!!
Höhlen- und Gebäudebrüter (Turmfalken, Haussperlinge, Schwalben, Mauersegler etc.) starten sofort vom Nest aus weg. Sollte so ein Vogel auf der Erde sitzen, braucht er IMMER Hilfe.
Nestlinge
erkennen Sie daran, dass sie noch nicht auf den Beinen stehen. Oft sind sie schlecht oder gar nicht befiedert.
Formen Sie ein Nest aus Handtüchern und legen Sie das Baby auf eine Wärmflasche in einen Karton.
Bringen Sie den Kleinen so schnell als möglich zur nächsten Pflegestation.
Ästlinge
erkennen Sie daran, dass sie oft auf den Beinen stehen und rund ums Nest hüpfen oder bereits (etwas unbeholfen) fliegen. Oft sind die Elterntiere in unmittelbarer Nähe und füttern die Kleinen. Es hat oft den Anschein, dass die Jungvögel Hilfe brauchen. Nehmen Sie sich die Zeit und beobachten, ob die Ästlinge bereits selbst fressen.
Sollten sie stundenlang nicht versorgt werden, bringen Sie sie in die nächste Pflegestation.